Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Verhandlungen führen (leiten)

  • 1 Verhandlungen führen (leiten)

    Verhandlungen führen (leiten)
    to conduct (carry on) negotiations

    Business german-english dictionary > Verhandlungen führen (leiten)

  • 2 führen

    führen v 1. COMP keep (Akten, Aufzeichnungen); 2. GEN lead (leiten); keep (Akten, Aufzeichnungen); 3. MGT manage; 4. RW keep (Akten, Aufzeichnungen); stock (Waren)
    * * *
    v 1. < Comp> Akten, Aufzeichnungen keep; 2. < Geschäft> leiten lead, Akten, Aufzeichnungen keep; 3. < Mgmnt> manage; 4. < Rechnung> Akten, Aufzeichnungen keep, Waren stock
    * * *
    führen
    (begleiten) to conduct, (leiten) to lead, to guide, to direct, to manage, to operate (US);
    Artikel führen to have (keep) an article in stock, to deal in an article;
    Artikel nicht führen not to stock (be out of) an article;
    Aufsicht führen to supervise, to superintend;
    Beschwerde führen to lay a complaint;
    Besprechungen führen to hold a conference;
    zu einer konjunkturellen Blütezeit führen to usher in a period of prosperity;
    zu einem Börsenkrach führen to bring about a crash at the stock exchange;
    zu einer konjunkturellen Blütezeit führen to usher in a period of prosperity;
    Bücher führen to keep the books;
    in den Büchern führen to carry in the books;
    j. durch die Fabrik führen to show s. o. over the factory;
    Fahrzeug führen to drive a car;
    Geschäft führen to carry on (ply) a trade, to run a shop, to preside over a business;
    Haushalt führen to keep (run s. one’s) house;
    Kasse führen to be in charge of the cash;
    Kennzeichen führen to carry a registration number;
    Konten führen to keep accounts;
    Konto bei einer Bank führen to have an account with a bank;
    Korrespondenz führen to conduct a correspondence;
    zu Kurssteigerungen führen to carry to higher prices (levels);
    zu Missbräuchen führen to give rise to abuse;
    Protokoll führen to keep the minutes;
    keine Übergrößen führen not to stock outsizes;
    Verhandlungen führen to carry on (conduct) negotiations;
    Verhandlungen führen und abschließen to transact negotiations;
    Verzeichnis führen to keep a list;
    Vorsitz führen to be in the chair;
    Ware[n] führen to have goods on stock, to stock (keep) goods.

    Business german-english dictionary > führen

  • 3 führen

    führen ['fy:rən]
    I vi
    1) ( in Führung liegen); iler(i) de olmak; sport önde olmak, başta gitmek;
    X führt 1:0 ( gegen Y) X (Y'e karşı) 1:0 iler(i) de;
    mit großem Abstand \führen açık farkla önde olmak
    2) ( verlaufen) gitmek;
    diese Straße führt nach Münster bu yol Münster'e gider
    3) ( ergeben) yol açmak (zu -e), olmak (zu -);
    das führt doch zu nichts bu hiç de bir şey getirmez;
    das führt zu weit bu fazla olur
    II vt
    1) ( leiten) yönetmek; ( Mannschaft) yönetmek; ( Gruppe) rehberlik etmek (-e)
    2) ( geleiten) götürmek; ( begleiten) eşlik etmek (-e)
    3) ( Auto) sürmek, kullanmak; ( Leben) sürmek;
    sie \führen ein friedliches Miteinander kavgasız yaşıyorlar, kavgasız gürültüsüz bir arada hayat sürüyorlar
    4) ( hinbewegen) götürmek (zu/in -e/-e);
    in den Ruin \führen yıkıma yol açmak;
    etw mit sich dat \führen bir şeyi yanında taşımak
    5) ( Namen, Titel) kullanmak
    6) ( Geschäftsbücher, Tagebuch) tutmak;
    Protokoll \führen zabıt tutmak, tutanak düzenlemek
    7) ( Waren) satmak
    8) ( Gespräch) yapmak;
    Verhandlungen \führen görüşme yapmak;
    ( bei etwas) Regie \führen bir şeyin rejisini yapmak, bir şeyi yönetmek
    III vr
    sich \führen ( sich benehmen) davranışta bulunmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > führen

  • 4 führen

    I v/t
    1. lead (nach, zu to); (geleiten) auch take, escort; zu einem Platz: auch usher; (jemandem den Weg zeigen) lead, guide; (zwangsweise) escort; an oder bei der Hand führen take s.o. by the hand; an der Leine / am Zügel führen walk on the lead / lead by the reins; Besucher in ein Zimmer führen show ( oder lead oder usher) into a room; jemanden durch die Firma / Wohnung führen show s.o. (a)round the firm (Am. company) / the apartment (Brit. auch flat); die Polizei auf jemandes Spur führen fig. put the police on s.o.’s track; was führt dich zu mir? fig. what brings you here?; meine Reise führte mich nach Spanien fig. my trip took me to Spain; Versuchung
    2. (irgendwohin gelangen lassen): jemandem die Hand führen guide s.o.’s hand (auch fig.); zum Mund führen raise to one’s lips; ein Kabel durch ein Rohr führen pass a cable through a pipe; eine Straße um einen Ort führen take a road (a)round a place, bypass a place
    3. (handhaben) handle, wield; sie führt den Ball sicher Basketball etc.: she’s got good ball control
    4. Amtsspr. (Auto, Zug etc.) drive; (Flugzeug etc.) pilot, fly; (Schiff) navigate
    5. bei oder mit sich führen have on one, carry; (Fracht, Ladung etc.) carry; Erz führen bear ( oder contain) ore; Strom führen ETECH. be live; (leiten) conduct current; der Fluss führt Sand ( mit sich) the river carries sand with it; Hochwasser
    6. (anführen) lead, head; (Leitung haben) be in charge of; MIL. auch command; (Geschäft, Haushalt etc.) manage, run; (lenkend beeinflussen) guide; eine Armee in den Kampf / zum Sieg führen lead an army into battle / to victory; in den Ruin führen (Firma etc.) lead to ruin; eine Klasse zum Abitur führen take a class through to the Abitur exam; er führt seine Mitarbeiter mit fester Hand he manages his colleagues with a firm hand; Aufsicht, geführt, Kommando, Vorsitz etc.
    7. (Gespräch, Verhandlung etc.) carry on, have; (Telefongespräch) make; (Prozess) conduct; (Buch, Liste, Protokoll etc.) keep; (Konto) manage; ein geruhsames etc. Leben führen lead ( oder live) a peaceful etc. life; sie führen eine gute Ehe they’re happily married, they have a good (husband-and-wife) relationship; etw. zu Ende führen finish s.th.; Beweis, Krieg, Regie etc.
    8. (Namen) bear, go by ( oder under) the name of; (Nummer, Wappen) have; (Flagge) carry, fly; (Titel) Person: hold; Buch etc.: have; den Titel... führen Buch: auch be entitled...
    9. (Ware) auf Lager: stock; zum Verkauf: auch sell, have; führen Sie Campingartikel? do you have ( oder sell oder stock) camping gear?; auf oder in einer Liste führen list, make a list of; ( auf oder in einer Liste) geführt werden appear on a list, be listed; als vermisst geführt werden be posted as missing
    10. (Reden, Sprache) use; ständig im Munde führen be constantly talking about; (Wendung) be constantly using
    11. fig. Feld, Schild2 1 etc.
    II v/i
    1. lead (nach, zu to); Tal, Tür etc.: auch open (into); unser Weg führte durch einen Wald / über eine Brücke our route led ( oder passed) through a wood / over a bridge
    2. beim Tanzen: lead, steer
    3. SPORT: führen über (+ Akk) (dauern) last; der Kampf führt über zehn Runden the fight is over ten rounds
    4. (führend sein) lead; SPORT auch be in the lead; mit zwei Toren führen be two goals ahead, have a two-goal lead; mit 3:1 führen be 3-1 up; mit 3:1 gegen X führen lead X by 3-1
    5. fig.: durch das Programm / den Abend führt X your guide ( oder presenter) for the program(me) / evening is X; führen zu lead to, end in; (zur Folge haben) result in; das führt zu nichts that won’t get you ( oder us etc.) anywhere; das führt zu keinem Ergebnis that won’t produce a result; das führt zu weit that’s ( oder that would be) going too far; wohin soll das noch führen? where will all this lead ( oder end up)?
    III v/refl conduct o.s.; bes. Schüler: behave (o.s.); sich gut führen behave (well)
    * * *
    (befördern) to carry;
    (herumführen) to guide;
    (leiten) to lead; to shepherd; to conduct;
    (lenken) to drive; to pilot; to steer
    * * *
    füh|ren ['fyːrən]
    1. vt
    1) (= geleiten) to take; (= vorangehen, - fahren) to lead

    eine alte Dame über die Straße fǘhren — to help an old lady over the road

    er führte uns durch das Schlosshe showed us (a)round the castle

    er führte uns durch Italienhe was our guide in Italy

    eine Klasse zum Abitur fǘhren — ≈ to see a class through to A-levels (Brit) or to their high school diploma (US)

    jdn zum (Trau)altar fǘhren — to lead sb to the altar

    2) (= leiten) Geschäft, Betrieb etc to run; Gruppe, Expedition etc to lead, to head; Schiff to captain; Armee etc to command
    3) (= in eine Situation bringen) to get (inf), to lead; (= veranlassen zu kommen/gehen) to bring/take

    der Hinweis führte die Polizei auf die Spur des Diebesthat tip put the police on the trail of the thief

    das führt uns auf das Thema... — that brings or leads us (on)to the subject...

    ein Land ins Chaos fǘhren — to reduce a country to chaos

    4) (= registriert haben) to have a record of

    wir fǘhren keinen Meier in unserer Kartei — we have no( record of a) Meier on our files

    5) (= handhaben) Pinsel, Bogen, Kamera etc to wield

    den Löffel zum Mund/das Glas an die Lippen fǘhren —

    die Hand an die Mütze fǘhren — to touch one's cap

    6) (= entlangführen) Leitung, Draht to carry
    7) (form = steuern) Kraftfahrzeug to drive; Flugzeug to fly, to pilot; Kran, Fahrstuhl to operate; Schiff to sail
    8) (= transportieren) to carry; (= haben) Autokennzeichen, Wappen, Namen to have, to bear; Titel to have; (= selbst gebrauchen) to use

    Geld/seine Papiere bei sich fǘhren (form) — to carry money/one's papers on one's person

    9) (= im Angebot haben) to stock, to carry (spec), to keep

    etw ständig im Munde fǘhren — to be always talking about sth

    2. vi
    1) (= in Führung liegen) to lead; (bei Wettkämpfen) to be in the lead, to lead

    die Mannschaft führt mit 10 Punkten Vorsprungthe team has a lead of 10 points, the team is in the lead or is leading by 10 points

    2) (= verlaufen) (Straße) to go; (Kabel, Pipeline etc) to run; (Spur) to lead

    das Rennen führt über 10 Runden/durch ganz Frankreich — the race takes place over 10 laps/covers France

    die Straße führt nach Kiel/am Rhein entlang — the road goes to Kiel/runs or goes along the Rhine

    die Brücke führt über die Elbethe bridge crosses or spans the Elbe

    3)

    (= als Ergebnis haben) zu etw fǘhren — to lead to sth, to result in sth

    das führt zu nichtsthat will come to nothing

    es führte zu dem Ergebnis, dass er entlassen wurde — it resulted in or led to his being dismissed

    das führt dazu, dass noch mehr Stellen abgebaut werden — it'll lead to or end in further staff reductions or job cuts

    wohin soll das alles nur fǘhren? — where is it all leading (us)?

    3. vr
    form = sich benehmen) to conduct oneself, to deport oneself (form)
    * * *
    1) (to turn or fork: The road bears left here.) bear
    2) (to lead or guide: We were conducted down a narrow path by the guide; He conducted the tour.) conduct
    3) (to lead to: Where does this road go?) go
    4) (to lead, direct or show the way: I don't know how to get to your house - I'll need someone to guide me; Your comments guided me in my final choice.) guide
    5) (to make entries in (a diary, accounts etc): She keeps a diary to remind her of her appointments; He kept the accounts for the club.) keep
    6) (to guide or direct or cause to go in a certain direction: Follow my car and I'll lead you to the motorway; She took the child by the hand and led him across the road; He was leading the horse into the stable; The sound of hammering led us to the garage; You led us to believe that we would be paid!) lead
    7) (to go or carry to a particular place or along a particular course: A small path leads through the woods.) lead
    8) ((with to) to cause or bring about a certain situation or state of affairs: The heavy rain led to serious floods.) lead
    9) (to live (a certain kind of life): She leads a pleasant existence on a Greek island.) lead
    10) (to keep a supply of for sale: Does this shop stock writing-paper?) stock
    11) ((often with around, in, out etc) to guide or lead carefully: He shepherded me through a maze of corridors.) shepherd
    12) (to lead, escort: The waiter ushered him to a table.) usher
    13) (to carry on or engage in (especially a war): The North waged war on/against the South.) wage
    * * *
    füh·ren
    [ˈfy:rən]
    I. vt
    jdn aus etw dat/in etw akk \führen to lead sb into/out of sth
    jdn in einen Raum \führen to lead [or usher] sb into a room
    jdn durch/über etw akk \führen to lead sb through/across [or over] sth
    eine alte Dame über die Straße \führen to help an old lady across [or over] the road
    jdn zu etw/jdm \führen (hinbringen) to take sb to sth/sb; (herbringen) to bring sb to sth/sb; (vorangehen) to lead sb to sth/sb
    was führt Sie zu mir? (geh) what brings you to me? form
    jdn zu seinem Platz \führen to lead [or usher] sb to their seat
    jdn zum Traualtar \führen to lead sb to the altar
    2. (umherführen, den Weg zeigen)
    jdn \führen to guide sb
    einen Blinden \führen to guide a blind person
    jdn durch ein Museum/ein Schloss/eine Stadt \führen to show sb round a museum/a castle/a town
    er führte uns durch London he was our guide in London
    jdn \führen to lead sb/sth
    eine Armee \führen to command an army
    eine Expedition/eine Gruppe/eine Mannschaft \führen to lead an expedition/a group/a team
    etw \führen to run sth
    einen Betrieb/ein Geschäft \führen to run [or manage] a company/a business
    jdn \führen to lead sb
    er führt seine Angestellten mit fester Hand he leads [or directs] his employees with a firm hand
    sie weiß die Schüler zu \führen she knows how to lead the students
    5. (bringen, lenken)
    jdn auf etw akk \führen to lead sb to sth
    der Hinweis führte die Polizei auf die Spur des Diebes the tip put the police on the trail of the thief
    das führt uns auf das Thema... that brings [or leads] us on[to] the subject...
    jdn auf Abwege \führen to lead sb astray
    etw zu Ende \führen to complete sth
    6. (laufend ergänzen)
    eine Liste/ein Verzeichnis \führen to keep a list/a register
    jdn/etw auf einer Liste/in einem Verzeichnis \führen to have a record of sb/sth on a list/in a register
    wir \führen keinen Schmidt in unserer Kartei we have no [record of a] Schmidt on our files
    8. (bewegen)
    einen Bogen [über die Saiten] \führen to wield a bow [across the strings]
    die Kamera [an etw akk] \führen to guide the camera [towards sth]; (durch Teleobjektiv) to zoom in [on sth]
    die Kamera ruhig \führen to operate the camera with a steady hand
    etw zum Mund[e] \führen to raise sth to one's mouth
    sie führte ihr Glas zum Mund she raised her glass to her lips
    einen Pinsel [über etw akk] \führen to wield a brush [over sth]
    etw durch/über etw akk \führen to lay sth through/across [or over] sth
    er führte das Satellitenkabel durch die Wand he laid [or fed] the satellite cable through the wall
    10. (geh: steuern)
    ein Flugzeug \führen to fly a plane
    ein Kraftfahrzeug/einen Zug \führen to drive a motor vehicle/a train
    einen Kran/eine Maschine \führen to operate a crane/a machine
    11. (geh: tragen)
    einen Namen \führen to go by [or form to bear] a name
    verheiratete Frauen \führen oft ihren Mädchennamen weiter married women often retain [or still go by] their maiden name
    welchen Namen wirst du nach der Hochzeit \führen? which name will you use when you're married?
    unser Mann führt den Decknamen ‚Hans‘ our man goes by the alias of ‘Hans’
    einen Titel \führen to hold [or form bear] a title
    etw im Wappen \führen to bear sth on one's coat of arms form
    12. (geh: haben)
    Gepäck bei [o mit] sich dat \führen to be carrying luggage
    seine Papiere/eine Schusswaffe bei [o mit] sich dat \führen to carry one's papers/a firearm on one, to carry around one's papers/a firearm sep
    etw \führen to stock [or spec carry] sth; (verkaufen) to sell sth
    einen Prozess/Verhandlungen \führen to conduct a case/negotiations
    II. vi
    1. (in Führung liegen) to be in the lead
    mit drei Punkten/einer halben Runde \führen to have a lead of [or to be in the lead by] three points/half a lap
    2. (verlaufen) to lead, to go
    wohin führt diese Straße/dieser Weg? where does this road/this path lead [or go] to?
    die Straße führt am Fluss entlang the road runs [or goes] along the river
    durch/über etw akk \führen Weg to lead [or go] through/over sth; Straße to lead [or go] [or run] through/over sth; Kabel, Pipeline to run through/over sth; Spuren to lead through/across sth
    die Brücke führt über den Rhein the bridge crosses [over] [or spans] the Rhine [or goes over
    zu etw dat \führen to lead to sth, to result in sth
    das führte dazu, dass er entlassen wurde this led to [or resulted in] his [or him] being dismissed
    [all] das führt [euch/uns] doch zu nichts that will [all] get you/us nowhere
    III. vr (geh: sich benehmen)
    sich akk \führen to conduct oneself form
    sich akk gut/schlecht \führen to conduct oneself well/badly [or to misbehave]
    * * *
    1.
    1) lead

    durch das Programm führt [Sie] Klaus Frank — Klaus Frank will present the programme

    2) (Kaufmannsspr.) stock, sell < goods>

    ein Orts-/Ferngespräch führen — make a local/long-distance call

    einen Prozess [gegen jemanden] führen — take legal action [against somebody]

    4) (verantwortlich leiten) manage, run <company, business, pub, etc.>; lead < party, country>; command < regiment>; chair < committee>
    5) (gelangen lassen) <journey, road> take
    6) (Amtsspr.) drive <train, motor, vehicle>; navigate < ship>; fly < aircraft>
    7) (verlaufen lassen) take <road, cable, etc.>
    8) (als Kennzeichnung, Bezeichnung haben) bear

    einen Titel/Künstlernamen führen — have a title/use a stage name

    den Titel ‘Professor’ führen — use the title of professor

    9) (angelegt haben) keep <diary, list, file>
    10) (befördern) carry
    12) (tragen)

    etwas bei od. mit sich führen — have something on one

    2.
    1) lead

    die Straße führt nach.../durch.../über... — the road leads or goes to.../goes through.../goes over...

    das würde zu weit führen(fig.) that would be taking things too far

    2) (an der Spitze liegen) lead; be ahead

    in der Tabelle führen — be the league leaders; be at the top of the league

    3)

    zu etwas führen(etwas bewirken) lead to something

    das führt zu nichts(ugs.) that won't get you/us etc. anywhere (coll.)

    3.

    sich gut/schlecht führen — conduct oneself or behave well/badly

    * * *
    A. v/t
    1. lead (
    nach, zu to); (geleiten) auch take, escort; zu einem Platz: auch usher; (jemandem den Weg zeigen) lead, guide; (zwangsweise) escort;
    an oder
    bei der Hand führen take sb by the hand;
    an der Leine/am Zügel führen walk on the lead/lead by the reins;
    in ein Zimmer führen show ( oder lead oder usher) into a room;
    jemanden durch die Firma/Wohnung führen show sb (a)round the firm (US company)/the apartment (Br auch flat);
    die Polizei auf jemandes Spur führen fig put the police on sb’s track;
    was führt dich zu mir? fig what brings you here?;
    meine Reise führte mich nach Spanien fig my trip took me to Spain; Versuchung
    2. (irgendwohin gelangen lassen):
    jemandem die Hand führen guide sb’s hand (auch fig);
    zum Mund führen raise to one’s lips;
    ein Kabel durch ein Rohr führen pass a cable through a pipe;
    eine Straße um einen Ort führen take a road (a)round a place, bypass a place
    3. (handhaben) handle, wield;
    sie führt den Ball sicher Basketball etc: she’s got good ball control
    4. ADMIN (Auto, Zug etc) drive; (Flugzeug etc) pilot, fly; (Schiff) navigate
    5.
    mit sich führen have on one, carry; (Fracht, Ladung etc) carry;
    Erz führen bear ( oder contain) ore;
    Strom führen ELEK be live; (leiten) conduct current;
    der Fluss führt Sand (mit sich) the river carries sand with it; Hochwasser
    6. (anführen) lead, head; (Leitung haben) be in charge of; MIL auch command; (Geschäft, Haushalt etc) manage, run; (lenkend beeinflussen) guide;
    eine Armee in den Kampf/zum Sieg führen lead an army into battle/to victory;
    in den Ruin führen (Firma etc) lead to ruin;
    eine Klasse zum Abitur führen take a class through to the Abitur exam;
    er führt seine Mitarbeiter mit fester Hand he manages his colleagues with a firm hand; Aufsicht, geführt, Kommando, Vorsitz etc
    7. (Gespräch, Verhandlung etc) carry on, have; (Telefongespräch) make; (Prozess) conduct; (Buch, Liste, Protokoll etc) keep; (Konto) manage;
    Leben führen lead ( oder live) a peaceful etc life;
    sie führen eine gute Ehe they’re happily married, they have a good (husband-and-wife) relationship;
    etwas zu Ende führen finish sth; Beweis, Krieg, Regie etc
    8. (Namen) bear, go by ( oder under) the name of; (Nummer, Wappen) have; (Flagge) carry, fly; (Titel) Person: hold; Buch etc: have;
    den Titel … führen Buch: auch be entitled …
    9. (Ware) auf Lager: stock; zum Verkauf: auch sell, have;
    führen Sie Campingartikel? do you have ( oder sell oder stock) camping gear?;
    in einer Liste führen list, make a list of;
    (
    geführt werden appear on a list, be listed;
    als vermisst geführt werden be posted as missing
    10. (Reden, Sprache) use;
    ständig im Munde führen be constantly talking about; (Wendung) be constantly using
    11. fig Feld, Schild2 1 etc
    B. v/i
    1. lead (
    nach, zu to); Tal, Tür etc: auch open (into);
    unser Weg führte durch einen Wald/über eine Brücke our route led ( oder passed) through a wood/over a bridge
    2. beim Tanzen: lead, steer
    3. SPORT:
    führen über (+akk) (dauern) last;
    der Kampf führt über zehn Runden the fight is over ten rounds
    4. (führend sein) lead; SPORT auch be in the lead;
    mit zwei Toren führen be two goals ahead, have a two-goal lead;
    mit 3:1 führen be 3-1 up;
    mit 3:1 gegen X führen lead X by 3-1
    5. fig:
    durch das Programm/den Abend führt X your guide ( oder presenter) for the program(me)/evening is X;
    führen zu lead to, end in; (zur Folge haben) result in;
    das führt zu nichts that won’t get you ( oder us etc) anywhere;
    das führt zu keinem Ergebnis that won’t produce a result;
    das führt zu weit that’s ( oder that would be) going too far;
    wohin soll das noch führen? where will all this lead ( oder end up)?
    C. v/r conduct o.s.; besonders Schüler: behave (o.s.);
    sich gut führen behave (well)
    * * *
    1.
    1) lead

    durch das Programm führt [Sie] Klaus Frank — Klaus Frank will present the programme

    2) (Kaufmannsspr.) stock, sell < goods>

    ein Orts-/Ferngespräch führen — make a local/long-distance call

    einen Prozess [gegen jemanden] führen — take legal action [against somebody]

    4) (verantwortlich leiten) manage, run <company, business, pub, etc.>; lead <party, country>; command < regiment>; chair < committee>
    5) (gelangen lassen) <journey, road> take
    6) (Amtsspr.) drive <train, motor, vehicle>; navigate < ship>; fly < aircraft>
    7) (verlaufen lassen) take <road, cable, etc.>
    8) (als Kennzeichnung, Bezeichnung haben) bear

    einen Titel/Künstlernamen führen — have a title/use a stage name

    den Titel ‘Professor’ führen — use the title of professor

    9) (angelegt haben) keep <diary, list, file>
    10) (befördern) carry

    etwas bei od. mit sich führen — have something on one

    2.
    1) lead

    die Straße führt nach.../durch.../über... — the road leads or goes to.../goes through.../goes over...

    das würde zu weit führen(fig.) that would be taking things too far

    2) (an der Spitze liegen) lead; be ahead

    in der Tabelle führen — be the league leaders; be at the top of the league

    3)

    zu etwas führen(etwas bewirken) lead to something

    das führt zu nichts(ugs.) that won't get you/us etc. anywhere (coll.)

    3.

    sich gut/schlecht führen — conduct oneself or behave well/badly

    * * *
    v.
    to conduct v.
    to go v.
    (§ p.,p.p.: went, gone)
    to guide v.
    to lead v.
    (§ p.,p.p.: led)
    to steer v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > führen

  • 5 führen

    'fyːrən
    v
    dirigir, conducir, guiar, llevar
    führen ['fy:rən]
    1 dig (in Führung liegen) ir a la cabeza; Sport llevar ventaja; X führt 1:0 (gegen Y) X va ganando por 1:0 (a Y)
    2 dig (verlaufen) ir, llevar; diese Straße führt nach Münster esta carretera lleva a Münster
    3 dig (ergeben) llevar [zu a], conducir [zu a]; das führt doch zu nichts esto no lleva a nada; das führt zu weit esto va demasiado lejos
    1 dig (leiten) dirigir; (Mannschaft) encabezar; (Gruppe) guiar
    2 dig (geleiten) llevar, guiar; (begleiten) acompañar; was führt Sie zu mir? ¿qué le trae por aquí?
    3 dig (Auto) conducir, manejar die USA
    4 dig (hinbewegen) llevar [zu/in a]; in den Ruin führen llevar a la ruina; etwas mit sich Dativ führen llevar algo consigo
    5 dig (Titel) tener; (Namen) llevar
    6 dig(Geschäftsbücher, Tagebuch) llevar
    7 dig (Waren) vender
    8 dig (Gespräch) sostener, tener; Verhandlungen führen negociar; (bei etwas) Regie führen dirigir (algo)
    sich führen (sich benehmen) comportarse
    transitives Verb
    1. [anführen, begleiten] llevar
    [Menschen] guiar
    2. [leiten] llevar
    3. [ausführen] llevar
    [Diskussion, Gespräch] mantener
    [Krieg] hacer
    4. [Ware] vender, tener
    5. [registrieren] registrar
    6. [zur Besichtigung] guiar
    7. [Liste, Kartei] elaborar, llevar el control de
    [Tagebuch] escribir
    8. [anleiten] instruir
    9. [bewegen] [Werkzeug] manejar
    10. [Bezeichnung] llevar, tener
    ————————
    intransitives Verb
    2. [Straße]
    3. [bedingen]
    das führt zu nichts eso no conduce oder nos lleva a ninguna parte
    ————————
    sich führen reflexives Verb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > führen

  • 6 leiten

    I v/t
    1. (führen) lead; hinweisend, steuernd: guide, steer; (Verkehr) direct, route; fig. (lenken) guide; jemanden auf die falsche Spur leiten put s.o. on the wrong track; sich von anderen Beweggründen / seinen Gefühlen leiten lassen be guided by other motives / governed by one’s emotions
    2. (anführen) head; (Staat) govern; (Betrieb etc.) manage, run; (Schule) be head of; (Projekt) be in charge of, head (up); (beaufsichtigen) supervise; (Versammlung, Diskussion) chair; wer leitet die Delegation? who is leading ( oder heading) the delegation?
    3. MUS. (Orchester, Chor) conduct; (kleineres Ensemble) direct; eine Kapelle leiten be leader of a ( oder the) band, be (the) bandleader
    4. (Fußballspiel etc.) referee
    5. PHYS., PHYSIOL. etc. (Wärme, Strom, Schall) conduct
    6. (Öl, Gas) in Röhren: pipe
    7. (Brief etc.) pass on (an + Akk to), direct (to)
    II v/i PHYS. etc.: gut / schlecht leiten be a good / bad conductor
    * * *
    (Strom) to conduct;
    (Unternehmen) to manage; to direct;
    (führen) to guide; to lead; to head; to mastermind;
    (regieren) to govern;
    (steuern) to control; to steer;
    (verantwortlich sein) to be in charge of
    * * *
    lei|ten ['laitn]
    vt
    1) (= in bestimmte Richtung lenken) to lead; (= begleiten, führen) to conduct, to lead; (fig) Leser, Schüler etc to guide; Verkehr to route; Gas, Wasser to conduct; (= umleiten) to divert

    etw an die zuständige Stelle léíten — to pass sth on to the proper authority

    sich von jdm/etw léíten lassen (lit, fig)to (let oneself) be guided by sb/sth; von Vorstellung, Idee, Emotion to be governed by sth

    das Öl wird (durch Rohre) zum Hafen geleitet — the oil is piped to the port

    2) (= verantwortlich sein für) to be in charge of; (administrativ) to run, to be in charge of; Expedition, Partei, Regierung, Bewegung etc to lead, to head; Betrieb to manage, to be in charge of; Theater to run; Orchester, Theatergruppe etc to direct, to run; Sitzung, Diskussion, Gespräch, Verhandlungen to lead; (als Vorsitzender) to chair; Geschick(e) to determine, to guide
    3) (PHYS) Wärme, Strom, Licht to conduct

    (etw) gut/schlecht léíten — to be a good/bad conductor (of sth)

    * * *
    1) (to control or organize: A policeman was directing the traffic; to direct a film.) direct
    2) (to be in charge of; to be the leader of: He heads a team of scientists investigating cancer.) head
    3) (to carry or allow to flow: Most metals conduct electricity.) conduct
    4) (to be manager of: James manages the local football team.) manage
    5) (to convey gas, water etc by a pipe: Water is piped to the town from the reservoir.) pipe
    6) (to arrange a route for: Heavy traffic was routed round the outside of the town.) route
    7) (to organize or manage: He runs the business very efficiently.) run
    * * *
    lei·ten
    [ˈlaitn̩]
    I. vt
    1. (verantwortlich sein)
    etw \leiten to run [or be in charge of] sth
    eine Abteilung \leiten to be head of [or run] a department
    eine Firma \leiten to run [or manage] a company
    ein Labor/eine Redaktion \leiten to be head [or in charge] of a laboratory/an editorial office
    eine Schule \leiten to be head [or headmaster] [or head teacher] of [or at] a school
    2. (den Vorsitz führen)
    etw \leiten to lead [or head] sth
    eine Sitzung \leiten to chair a meeting
    etw \leiten to conduct sth
    etw wohin \leiten to route [or divert] sth somewhere
    der Zug wurde auf ein Nebengleis geleitet the train was diverted to a siding
    jdn [wohin] \leiten to lead [or guide] sb [somewhere]
    sich akk durch etw akk \leiten lassen to [let oneself] be guided by sth
    sich akk von etw dat \leiten lassen to [let oneself] be governed by sth
    II. vi PHYS to conduct
    gut/schlecht \leiten to be a good/bad conductor
    * * *
    1) (anführen) lead, head < expedition, team, discussion, etc.>; be head of < school>; (verantwortlich sein für) be in charge of <project, expedition, etc.>; manage <factory, enterprise>; (den Vorsitz führen bei) chair < meeting, discussion, etc.>; (Musik): (dirigieren) conduct < orchestra, choir>; direct <small orchestra etc.>; (Sport): (als Schiedsrichter) referee <game, match>

    leitender Angestellter — executive; manager

    leitende Angestelltesenior or managerial staff

    leitender Beamtersenior civil servant

    2) (begleiten, führen) lead

    jemanden auf die richtige Spur leitenput somebody on the right track

    sich von etwas leiten lassen — [let oneself] be guided by something

    3) (lenken) direct; route < traffic>; (umleiten) divert <traffic, stream>
    4) auch itr. (Physik) conduct <heat, current, sound>

    etwas leitet gut/schlecht — something is a good/bad conductor

    * * *
    A. v/t
    1. (führen) lead; hinweisend, steuernd: guide, steer; (Verkehr) direct, route; fig (lenken) guide;
    jemanden auf die falsche Spur leiten put sb on the wrong track;
    sich von anderen Beweggründen/seinen Gefühlen leiten lassen be guided by other motives/governed by one’s emotions
    2. (anführen) head; (Staat) govern; (Betrieb etc) manage, run; (Schule) be head of; (Projekt) be in charge of, head (up); (beaufsichtigen) supervise; (Versammlung, Diskussion) chair;
    wer leitet die Delegation? who is leading ( oder heading) the delegation?
    3. MUS (Orchester, Chor) conduct; (kleineres Ensemble) direct;
    eine Kapelle leiten be leader of a ( oder the) band, be ( the) bandleader
    4. (Fußballspiel etc) referee
    5. PHYS, PHYSIOL etc (Wärme, Strom, Schall) conduct
    6. (Öl, Gas) in Röhren: pipe
    7. (Brief etc) pass on (
    an +akk to), direct (to)
    B. v/i PHYS etc:
    gut/schlecht leiten be a good/bad conductor
    * * *
    1) (anführen) lead, head <expedition, team, discussion, etc.>; be head of < school>; (verantwortlich sein für) be in charge of <project, expedition, etc.>; manage <factory, enterprise>; (den Vorsitz führen bei) chair <meeting, discussion, etc.>; (Musik): (dirigieren) conduct <orchestra, choir>; direct <small orchestra etc.>; (Sport): (als Schiedsrichter) referee <game, match>

    leitender Angestellter — executive; manager

    leitende Angestelltesenior or managerial staff

    2) (begleiten, führen) lead

    sich von etwas leiten lassen — [let oneself] be guided by something

    3) (lenken) direct; route < traffic>; (umleiten) divert <traffic, stream>
    4) auch itr. (Physik) conduct <heat, current, sound>

    etwas leitet gut/schlecht — something is a good/bad conductor

    * * *
    v.
    to conduct v.
    to guide v.
    to lead v.
    (§ p.,p.p.: led)
    to manage v.
    to route v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > leiten

  • 7 Verhandlung

    Verhandlung f 1. GEN negotiation, negotiations, bargaining; 2. RECHT proceedings, hearing
    * * *
    f 1. < Geschäft> negotiation, negotiations, bargaining; 2. < Recht> proceedings, hearing
    * * *
    Verhandlung
    (Beratschlagung) counsel, deliberation, (Besprechung) conference, (Debatte) debate, discussion, (vor Gericht) judicial hearing, proceeding, (Parteivortrag) pleading, (Unterhandlungen) transaction, treaty, passage;
    während der Verhandlungen (Gericht) pending the action;
    zu Verhandlungen bereit open to negotiations;
    bevorstehende Verhandlungen forthcoming negotiations;
    bisherige Verhandlungen negotiations hitherto;
    erneute Verhandlung rehearing, new trial;
    festgefahrene Verhandlungen deadlocked negotiations;
    finanzielle Verhandlungen financial talks;
    hinter den Kulissen geführte Verhandlungen backstage negotiations;
    gemeinsame Verhandlungen collective bargaining;
    langwierige Verhandlungen lengthy negotiations;
    lohnpolitische Verhandlungen wage negotiations;
    mehrwöchentliche Verhandlungen several weeks of negotiations;
    mündliche Verhandlung (Anwalt) oral pleading;
    nochmalige Verhandlung (Gericht) rehearing;
    öffentliche Verhandlung hearing in court, public hearing;
    parallele Verhandlungen simultaneous negotiations;
    schwebende Verhandlungen negotiations in progress;
    immer wieder unterbrochene Verhandlungen stop-and-start negotiations;
    vertagte Verhandlung deferred hearing, postponed case;
    immer wieder verzögerte Verhandlungen seesaw negotiations;
    intensiv vorbereitete Verhandlungen cut-and-dried negotiations;
    Verhandlungen über eine Anleihe negotiations for a loan;
    Verhandlung über einen Antrag hearing of an application;
    Verhandlungen auf höchster Ebene top-level negotiations;
    Verhandlung vor dem Einzelrichter sitting in closed sessions (camera, chambers, Br.) special term;
    Verhandlungen mit den Gewerkschaften union negotiations;
    Verhandlung über einen Konkursantrag hearing of a petition in bankruptcy;
    Verhandlungen über einen neuen Luftfrachttarif airline bargaining;
    Verhandlungen zwischen den Tarifpartnern voluntary negotiations;
    Verhandlungen abbrechen to cut (break) off negotiations;
    Verhandlungen abschließen to terminate negotiations;
    Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumen to assign a day for (fix) a hearing in court;
    zur Verhandlung anstehen to be on the cause list (down for hearing);
    Verhandlungen aufnehmen to take up negotiations, to open talks;
    Verhandlungen wieder aufnehmen to resume negotiations;
    Verhandlung aufrufen to call a case (Br.);
    Verhandlung aussetzen to stay proceedings;
    sich für Verhandlungen aussprechen to speak for negotiations;
    durch Verhandlungen beilegen to settle by negotiations;
    Verhandlungen zu einem befriedigenden Abschluss bringen to bring negotiations to a satisfactory conclusion;
    Verhandlungen in Gang bringen to set negotiations in motion;
    sich durch Verhandlung zur Hauptsache einlassen to put in an appearance;
    j. in die Verhandlungen einschalten to call s. o. in on the negotiations;
    in Verhandlungen eintreten to engage in (initiate) negotiations;
    Verhandlung eröffnen to open the case;
    Verhandlungen eröffnen to start negotiations;
    Verhandlungen führen (leiten) to conduct (carry on) negotiations;
    Verhandlungen führen und abschließen to transact negotiations;
    Verhandlung unter Ausschluss der Öffentlichkeit führen to sit in camera, to hear a case in chambers (Br.);
    bei einer Verhandlung den Vorsitz führen to preside at a hearing;
    Verhandlungen über einzeln ausgewählte Waren führen to carry out negotiations on a selective product-by-product basis;
    Verhandlung leiten (Gericht) to proceed with a case;
    mit jem. Verhandlungen pflegen to be in treaty with s. o.;
    zu bundesweiten Verhandlungen bereit sein to be open to negotiate at national level;
    mit jem. in Verhandlungen stehen to be negotiating with s. o.;
    schon geraume Zeit in Verhandlungen stehen to be negotiating for some time;
    Verhandlungen unterbrechen to break off (stay) negotiations;
    Verhandlungen unterstützen to aid negotiations;
    Verhandlung vertagen to adjourn (postpone) a hearing.

    Business german-english dictionary > Verhandlung

  • 8 conduct

    1. noun
    1) (behaviour) Verhalten, das
    2) (way of conducting) Führung, die; (of inquiry, operation) Durchführung, die
    2. transitive verb
    1) (Mus.) dirigieren
    2) führen [Geschäfte, Krieg, Gespräch]; durchführen [Operation, Untersuchung]
    3) (Phys.) leiten [Wärme, Elektrizität]
    4)
    5) (guide) führen

    a conducted tour [of a museum/factory] — eine [Museums-/Werks]führung

    * * *
    1. verb
    1) (to lead or guide: We were conducted down a narrow path by the guide; He conducted the tour.) führen
    2) (to carry or allow to flow: Most metals conduct electricity.) leiten
    3) (to direct (an orchestra, choir etc).) dirigieren
    4) (to behave (oneself): He conducted himself well at the reception.) sich betragen
    5) (to manage or carry on (a business).) betreiben
    2. noun
    1) (behaviour: His conduct at school was disgraceful.) das Betragen
    2) (the way in which something is managed, done etc: the conduct of the affair.) die Führung
    - academic.ru/115742/conducted_tour">conducted tour
    - conduction
    - conductor
    * * *
    con·duct
    I. vt
    [kənˈdʌkt]
    to \conduct an experiment/an inquiry/a study ein Experiment/eine Ermittlung/eine Studie durchführen
    to \conduct one's private life sein Privatleben gestalten
    to \conduct negotiations Verhandlungen führen
    to \conduct a religious service einen Gottesdienst abhalten
    to \conduct a business/meeting einen Betrieb/eine Besprechung leiten
    to \conduct an orchestra ein Orchester dirigieren
    to \conduct traffic [or BRIT the traffic] den Verkehr [um]leiten
    to \conduct sb jdn führen
    \conducted tour Führung f
    4. ELEC
    to \conduct electricity/heat Strom/Wärme leiten
    5. ( form: behave)
    to \conduct oneself sich akk benehmen
    II. vi
    [kənˈdʌkt]
    MUS dirigieren
    III. n
    [ˈkɒndʌkt, AM ˈkɑ:n-]
    1. (behaviour) Benehmen nt, Verhalten nt; of pupils Betragen nt
    code of \conduct Verhaltenskodex m
    2. ( form: management) Führung f, Leitung f
    * * *
    ['kɒndʌkt]
    1. n
    1) (= behaviour) Verhalten nt, Benehmen nt (towards gegenüber); (of children also) Betragen nt; (of prisoner) Führung f
    2) (= management) Führung f; (of conference, commission of inquiry) Leitung f; (of investigation) Durchführung f

    his conduct of the war —

    their conduct of the campaign — die Art, wie sie die Kampagne durchführen/durchgeführt haben

    2. vt
    [kən'dʌkt]
    1) (= guide) führen; (ceremoniously) geleiten (geh)

    conducted tour (of) (of country)Gesellschaftsreise f (durch); (of building) Führung f (durch)

    2) (= direct, manage) war, campaign, correspondence, conversation führen; meeting, business also leiten; investigation durchführen; private affairs handhaben

    he conducted his own defenceer übernahm seine eigene Verteidigung

    3) (MUS) dirigieren
    4) (PHYS, PHYSIOL) leiten; lightning ableiten, erden
    3. vi
    [kən'dʌkt]
    1) (MUS) dirigieren
    2) (PHYS) leiten
    4. vr
    [kən'dʌkt] sich verhalten, sich benehmen; (prisoner) sich führen
    * * *
    A s [ˈkɒndʌkt; -dəkt; US ˈkɑn-]
    1. Führung f:
    a) Leitung f, Verwaltung f
    b) Handhabung f, Durchführung f:
    conduct of state Staatsverwaltung;
    conduct of war Krieg(s)führung
    2. Geleit n, Begleitung f: safe-conduct
    3. fig Führung f, Betragen n, Benehmen n, Verhalten n, Haltung f:
    good conduct gute Führung; certificate A 1
    4. obs Schutzgeleit n
    5. MAL etc Ausführung f
    B v/t [kənˈdʌkt]
    1. führen, geleiten, begleiten:
    a) Führung f (durch),
    b) Gesellschaftsreise f (durch)
    2. ein Geschäft führen, betreiben, leiten, verwalten:
    conduct a campaign (a lawsuit, negotiations) einen Feldzug (einen Prozess, Verhandlungen) führen;
    conduct war Krieg führen
    3. MUS ein Orchester leiten, dirigieren
    4. conduct o.s. sich betragen, sich benehmen, sich (auf)führen, sich verhalten
    5. PHYS Wärme, Elektrizität etc leiten
    C v/i
    1. PHYS leiten, als Leiter wirken
    2. MUS dirigieren
    3. conduct on buses Busschaffner(in) sein
    * * *
    1. noun
    1) (behaviour) Verhalten, das
    2) (way of conducting) Führung, die; (of inquiry, operation) Durchführung, die
    2. transitive verb
    1) (Mus.) dirigieren
    2) führen [Geschäfte, Krieg, Gespräch]; durchführen [Operation, Untersuchung]
    3) (Phys.) leiten [Wärme, Elektrizität]
    4)
    5) (guide) führen

    a conducted tour [of a museum/factory] — eine [Museums-/Werks]führung

    * * *
    n.
    Benehmen -ungen n.
    Führung -en f.
    Gebaren - n.
    Handlungsweise f. v.
    dirigieren v.
    führen v.
    leiten v.
    verhalten v.

    English-german dictionary > conduct

  • 9 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6, 586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.

    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u. Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudines, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv. 33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.

    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, versetzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben, anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.

    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »heraufführen u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitabschnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.

    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, während er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war, Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.

    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.

    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. āctio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen, Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propugnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.

    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cūra (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. dēlēctus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mēnsūra: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.

    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.

    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicionibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.

    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorgehen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an amicitia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5, 141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.

    / Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.

    / Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.

    / Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare, Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donationis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    lateinisch-deutsches > ago

  • 10 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem
    ————
    agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6,
    ————
    586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia
    ————
    late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.
    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u.
    ————
    Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudi-
    ————
    nes, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv.
    ————
    33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in
    ————
    profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.
    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, ver-
    ————
    setzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben,
    ————
    anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico
    ————
    Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.
    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »herauffüh-
    ————
    ren u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitab-
    ————
    schnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.
    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, wäh-
    ————
    rend er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?
    ————
    was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war,
    ————
    Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.
    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male
    ————
    agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht neh-
    ————
    men, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non
    ————
    ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.
    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. actio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen,
    ————
    Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propu-
    ————
    gnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.
    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis
    ————
    od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cura (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. delectus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mensura: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =
    ————
    machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.
    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.:
    ————
    hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.
    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicio-
    ————
    nibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.
    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in
    ————
    (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorge-
    ————
    hen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an ami-
    ————
    citia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo
    ————
    meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5,
    ————
    141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.
    Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede
    ————
    in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon
    ————
    gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.
    Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.
    Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare,
    ————
    Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi
    ————
    (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donatio-
    ————
    nis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ago

  • 11 вести

    1) führen vt; geleiten vt ( сопровождать)
    дорога ведет через лес — der Weg führt durch den Wald
    2) ( руководить) leiten vt, führen vt
    3) (управлять машиной и т.п.) lenken vt; steuern vt
    4) ( иметь следствием) führen vi ( к чему-либо - zu); zur Folge haben vt
    5) спорт. ( быть ведущим) führen vi; in Führung liegen (непр.) ( sein) vi
    ••
    вести перепискуim Briefwechsel stehen (непр.) vi
    вести переговорыverhandeln vi, Verhandlungen führen
    вести себяsich benehmen (непр.), sich verhalten (непр.)
    вести ( свое) начало (от...) — seinen Anfang ( Ursprung) nehmen (непр.) (von...); zurückgehen (непр.) vi (s) (auf A) ( восходить к чему-либо)

    БНРС > вести

  • 12 вести

    вести 1. führen vt; geleiten vt (сопровождать) вести вперёд voranführen vt дорога ведёт через лес der Weg führt durch den Wald 2. (руководить) leiten vt, führen vt вести кружок einen Zirkel leiten вести дела die Geschäfte führen 3. (управлять машиной и т. п.) lenken vt; steuern vt вести судно ein Schiff steuern 4. (иметь следствием) führen vi (к чему-л. zu); zur Folge haben vt 5. спорт. (быть ведущим) führen vi; in Führung liegen* ( sein] vi а вести книги бухг. die Bücher führen вести переписку im Briefwechsel stehen* vi вести борьбу einen Kampf führen вести переговоры verhandeln vi, Verhandlungen führen вести себя sich benehmen*, sich verhalten* вести (своё) начало( от...) seinen Anfang ( Ursprung] nehmen* (von...); zurückgehen* vi (s) (auf A) (восходить к чему-л.)

    БНРС > вести

  • 13 mismanage

    transitive verb
    herunterwirtschaften [Firma]; schlecht führen [Haushalt]; schlecht handhaben od. abwickeln [Angelegenheit, Projekt]
    * * *
    mis·man·age
    [ˌmɪsˈmænɪʤ]
    vt
    to \mismanage sth mit etw dat falsch umgehen; business etw schlecht führen [o leiten]; an estate, finances etw schlecht verwalten, etw herunterwirtschaften
    to \mismanage negotiations Verhandlungen schlecht leiten
    * * *
    ['mIs'mnɪdZ]
    vt
    company, finances schlecht verwalten; affair, deal schlecht abwickeln or handhaben
    * * *
    mismanage v/t eine Firma etc schlecht verwalten oder führen, ein Geschäft etc schlecht abwickeln
    * * *
    transitive verb
    herunterwirtschaften [Firma]; schlecht führen [Haushalt]; schlecht handhaben od. abwickeln [Angelegenheit, Projekt]
    * * *
    v.
    schlecht verwalten ausdr.

    English-german dictionary > mismanage

  • 14 conduct

    con·duct vt [kənʼdʌkt]
    1) ( carry out)
    to \conduct an experiment/ an inquiry/ a study ein Experiment/eine Ermittlung/eine Studie durchführen;
    to \conduct one's private life sein Privatleben gestalten;
    to \conduct negotiations Verhandlungen führen;
    to \conduct a religious service einen Gottesdienst abhalten
    2) ( direct)
    to \conduct a business/ meeting einen Betrieb/eine Besprechung leiten;
    to \conduct an orchestra ein Orchester dirigieren;
    to \conduct traffic [or ( Brit) the traffic] den Verkehr [um]leiten
    3) ( guide)
    to \conduct sb jdn führen;
    \conducted tour Führung f
    4) elec
    to \conduct electricity/ heat Strom/Wärme leiten
    5) (form: behave)
    to \conduct oneself sich akk benehmen vi [kənʼdʌkt] mus dirigieren n [ʼkɒndʌkt, Am ʼkɑ:n-] no pl
    1) ( behaviour) Benehmen nt, Verhalten nt; of pupils Betragen nt
    2) (form: management) Führung f, Leitung f

    English-German students dictionary > conduct

  • 15 mismanage

    mis·man·age [ˌmɪsʼmænɪʤ] vt
    to \mismanage sth mit etw dat falsch umgehen; business etw schlecht führen [o leiten]; an estate, finances etw schlecht verwalten, etw herunterwirtschaften;
    to \mismanage negotiations Verhandlungen schlecht leiten

    English-German students dictionary > mismanage

  • 16 Weg

    m -(e)s, -e
    1) дорога, путь (тж. перен.); тропа
    ein gangbarer Weg — торная ( утоптанная) дорога; возможный путь, приемлемый вариант
    der Weg der Tugendвысок. стезя добродетели
    die Wege trennen sich — дороги ( пути) расходятся
    j-m den Weg abschneidenотрезать путь кому-л.; перен. тж. поставить кого-л. в безвыходное положение
    sich (D) seinen Weg bahnen — проложить себе дорогу (тж. перен.)
    j-m den Weg ( die Wege) ebnen (j-m die Steine aus dem Wege räumen) — перен. прокладывать путь, расчищать дорогу кому-л.
    j-m den Weg freigebenдать ( уступить) дорогу кому-л., пропустить кого-л.
    seinen Weg ( seines Weges) gehenидти своей дорогой (тж. перен.)
    j-s Weg kreuzenвстретиться, повстречаться кому-л. на жизненном пути
    woher ( wohin) des Weges?откуда ( куда) идёшь ( идёте)?, откуда ( куда) путь держишь ( держите)?
    wir dürfen nicht auf halbem Wege stehenbleiben — перен. мы не должны останавливаться на полпути
    j-n aus dem Weg räumen — перен. убрать с дороги кого-л.; убить кого-л.
    er wird mir noch in den Weg kommen! — он мне ещё попадётся!, я с ним ещё рассчитаюсь!
    j-m Steine in den Weg legen ( rollen) ≈ вставлять палки в колёса, чинить препятствия кому-л.
    j-m in den Weg tretenстановиться поперёк дороги кому-л., препятствовать ( мешать) кому-л.; путаться под ногами у кого-л.
    j-m im Weg(e) stehen ( sein)стоять на чьём-л. пути, перен. тж. стоять кому-л. поперёк дороги; мешать кому-л.
    sich selbst im Wege stehenдействовать в ущерб собственным интересам
    j-m über den Weg laufenперебежать дорогу кому-л.; перен. тж. перебить дорогу кому-л.
    vom Wege abkommenсбиться с пути (тж. перен.); заблудиться
    2) путь, направление (тж. перен.)
    einen Weg einschlagen( nehmen) — выбрать дорогу, взять направление (тж. перен.); избрать путь (тж. перен.)
    neue Wege einschlagen — перен. искать новые пути
    wir haben denselben Weg — нам по пути
    j-n auf den rechten Weg bringen( leiten) — указать кому-л. правильный путь; наставить кого-л. на путь истинный
    auf dem Wege sein, etw. zu tun — собираться ( быть готовым) сделать что-л.
    der letzte Wegпоследний путь, похороны
    sein erster Weg galt dem Vaterв первую очередь он пошёл к отцу ( навестил отца)
    guten Weg! — счастливого пути!, добрый путь!
    4) путь, расстояние
    auf gesetzlichem Wege — законным путём; легитимно
    auf gütlichem Wege — мирным путём, по-хорошему
    6)
    ich kenne hier Weg und Stegя знаю здесь каждую тропинку
    auf Weg und Steg — перен. везде и всюду
    ••
    viele Wege machen ≈ сбиться с ног (в поисках чего-л.); обивать пороги (добиваясь чего-л.)
    seinen Weg (im Leben) machen ≈ выйти в люди; сделать карьеру, добиться чего-л. в жизни
    sich auf halbem Wege treffenпойти на компромисс, прийти к соглашению путём компромисса
    j-m aus dem Wege gehenизбегать кого-л., избегать встречи с кем-л.
    j-m nicht über den Weg trauen ≈ не доверять кому-л. ни на грош
    alle ( viele) Wege führen nach Rom — посл. все дороги ведут в Рим
    der gerade Weg ist der kürzeste ≈ посл. прямой путь самый короткий; дело право - гляди прямо
    auch krumme Wege führen zum Ziel ≈ посл. окольные пути тоже к цели ведут; по правде тужим, а кривдой живём

    БНРС > Weg

  • 17 gero [1]

    1. gero, gessī, gestum, ere, tragen, I) im allg.: A) eig.: terram, Liv.: saxa in muros, Liv.: Vulcanum (Feuer) in cornu, Plaut. B) übtr.: 1) se gerere, a) sich betragen, sich benehmen, -verhalten, se honeste, Cic.: se perdite (grundschlecht), Cic. ep.: se contumacius, Nep.: se excellentius in re publica, eine hervorragende Rolle im Staate spielen, Cic.: se sic gerendo, Nep.: sic se gerebat, ut etc., nahm eine solche Stellung ein, daß er usw., Nep.: sic me non solum adversus socios gesseram, sed etiam adversus hostes, Liv.: sic me in hoc magistratu geram, ut etc., Cic. – m. dopp. Acc., dis se minorem, Hor.: se illis dignum, Sen.: se medium, sich neutral verhalten (halten), Liv.: se blandiorem in administratione rei publicae, Val. Max. – m. pro ( wie) u. Abl., ita se iam tum pro cive gessisse, Cic. Arch. 11: se pro colonis gerere, Liv. 32, 2, 6: se pro milite gerere, sich für einen S. ausgeben, Modestin. dig. 48, 10, 27. § 2. – b) sich halten, se et exercitum more maiorum, Sall.: me vosque in omnibus rebus iuxta geram, Sall.

    2) machen, daß eine Handlung usw. vor sich geht = etwas ausführen, besorgen, betreiben, vollziehen, vollführen, quae gessimus, Cic.: haec dum Romae geruntur, vorgeht, Cic.: quid negotii geritur? Cic.: ab initio res quem ad modum gesta sit vobis exponemus, den ganzen Hergang der Sache, Cic. – u. die Formel hanc rem gero, ich merke auf, Plaut.: so auch hanc rem gere, merke, paß hier auf, Plaut. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 190). – negotium od. rem bene od. male g. (griech. εὖ od. κακῶς πράττειν), ein gutes od. schlechtes Geschäft machen, gute od. schlechte Geschäfte machen, schlechte Wirtschaft treiben, sein Hauswesen, Vermögen schlecht verwalten, Cic. u.a.; aber im Kriege, negotium bene gerere, einen Handstreich ausführen, Caes.: rem od. res male g., Unglück (im Kampfe) haben, Nep.: bei Prozessen um Mein u. Dein, at enim tu tuum negotium gessisti bene (hast ein gutes Geschäft gemacht). Gere et tu tuum bene, Cic. – aber rem od. res g., beschäftigt sein, v. Feldherrn = den Oberbefehl haben, den Krieg führen, quo cornu rem gessit, Nep.: res in Africa gessit, Nep.: Cnaeus terrā, Publius navibus rem gereret, Liv.: aber auch rem gerere, den Kampf bestehen, kämpfen, zB. eminus, gladiis u. dgl., Liv. (s. Drak. Liv. 10, 43, 6, Fabri 23, 23, 2), gladiis res geri coepta est, das Schwert sollte nun entscheiden, Liv. – res magnas g., große Taten ausführen, Nep.: spes gerendi (sc. res), die Hoffnung, Taten auszuführen, Cic.: u. so absol., nam gerere quam fieri tempore posterius, re atque usu prius est, praktisch tätig sein, Sall. – alci morem gerere, s. mōs: tutelam alcis g., Vormundschaft über jmd. führen, ICt.: aber g. tutelam corporis, Vorsorge für den Körper tragen, Sen. – dah. res gestae, Taten, bes. Kriegstaten, Cic. u.a.: u. so auch subst., gesta, ōrum, n. = Kriegstaten, Nep.; u. = gerichtliche Verhandlungen, spät. ICt. u. Eccl.: cum alqo agere ex ante gesto, aus einem vormaligen Geschäfte, Paul. dig. 15, 1, 47. § 4: ebenso gerenda, ōrum, n., Amm. 16, 12, 18. – negotii gerentes, Geschäftsleute, Cic.; u. negotii bene gerentes, gute Geschäftsleute, Cic.; Ggstz. rei male gerentes, Plaut. – Insbes.: a) ein Amt mit seinen Obliegenheiten über sich nehmen, bekleiden, führen, verwalten, rem publicam gerere atque administrare, den Staat über sich nehmen u. verwalten, Cic. (vgl. no. b): magistratum, Cic., od. honores, Nep., od. potestatem, Cic.: imperium, Nep.: civitatis sacerdotium, Vitr.: sine suffragio populi aedilitatem, Plaut. – u. als leitende Magistratsperson einen Staatsakt anstellen, halten, comitia, Cic.: censum (als Zensor), Suet. – u. b) bellum gerere, »Krieg führen« = (von einem Feldherrn) »die Kriegsoperationen leiten«, Caes., Nep. u.a.; u. = (von einem Volke oder Fürsten) in Krieg liegen, Feindseligkeiten mit den Waffen in der Hand ausüben, cum alqo od. adversus (adversum) alqm od. in alqm (alqd), Cic., Nep. u.a., od. contra alqm, Iustin. u. Eutr.: cum alqo (verbündet mit jmd.) adversus alqm, Nep., od. mit jmd. = unter jmd. (unter jmds. Kommando), Liv. – ebenso rem publicam (v. Feldherrn u. Soldaten in bezug auf ihre Tätigkeit im Krieg) = »den Krieg für den Staat führen, für den Staat fechten« u. dgl., gew. mit dem Zusatz feliciter, prospere, egregie u. dgl., Cic., Caes. u.a. (vgl. Gronov Cic. de prov. cons. 6, 14. Drak. Liv. 2, 64, 5. Weißenb. Liv. 4, 24, 4. Gronov Liv. 8, 31, 2. Fabri Liv. 22, 25, 6).

    3) eine Zeit verbringen, hinbringen, verleben, aetatem cum alqo, Sulpic. in Cic. ep.: primae adulescentiae tempus tantā inopiā g., ut etc., Suet. – dah. mit annum u. einer Ordinalzahl = in dem u. dem Jahre stehen, so u. so viel Jahre alt sein, annum gerens (al. agens) aetatis sexagesimum ac nonum, superque mensem ac diem septimum, 60 Jahre, 1 Monat u. 7 Tage alt, Suet. Vesp. 24. – u. so mit annos u. einer Kardinalzahl, annos gerens proxime quadraginta, Aur. Vict. epit. 44, 4.

    4) prae se gerere = prae se ferre, offen an den Tag legen, -zeigen, offen das Zeichen von etwas an sich tragen, utilitatem, offenbar nützlich sein (v. Dingen), Cic.: perspicuam coniecturam, offenbar u. deutlich Vermutungen Raum geben, Cic.

    II) insbes., an sich tragen = führen, haben, A) eig.: 1) im allg.: vestem, Nep.: hastam, Verg.: centum oculos, Ov.: distentius uber (v. der Ziege), Hor.: vocemque et corpus et arma Metisci, Verg.: fratrum speciem, Sen. poët. (vgl. Mützell Curt. 3, 3 [7], 16): partum od. uterum, schwanger-, trächtig sein, Plin.

    2) prägn., tragen = haben od. zu haben pflegen od. = zeugen, hervorbringen, insula Empedoclem gessit, Lucr.: quod permista (semina) gerit tellus, im Schoße birgt, Lucr.: platani malos gessere, Verg.: quidquid et herbarum Thessala terra gerit, Prop.

    B) übtr.: 1) an sich tragen, falsum cognomen, einen falschen B. führen, Sen.: personam alcis gerere, jmds. Rolle spielen, jmd. vertreten, quam personam gerere velimus, Cic.: est proprium munus magistratus intellegere, se gerere personam civitatis, daß er den Staat vertritt, Cic. – dah. gerere alqm, jmds. Rolle spielen, jmds. Amt ausüben (s. Benecke Iustin. 32, 3, 1), non heredem regni, sed regem, sich nicht benehmen wie ein..., sondern wie usw., Iustin.: civem patremque, vorstellen, Claud.: aedilem, Apul.: principem, als Fürst auftreten, Plin. pan.

    2) in sich tragen, hegen, fortem animum, Sall.: amicitiam, Cic.: inimicitias cum alqo, Caes.: odium in alqm, Liv.: curam pro alqo, Sorge tragen, Verg.

    lateinisch-deutsches > gero [1]

  • 18 gero

    1. gero, gessī, gestum, ere, tragen, I) im allg.: A) eig.: terram, Liv.: saxa in muros, Liv.: Vulcanum (Feuer) in cornu, Plaut. B) übtr.: 1) se gerere, a) sich betragen, sich benehmen, -verhalten, se honeste, Cic.: se perdite (grundschlecht), Cic. ep.: se contumacius, Nep.: se excellentius in re publica, eine hervorragende Rolle im Staate spielen, Cic.: se sic gerendo, Nep.: sic se gerebat, ut etc., nahm eine solche Stellung ein, daß er usw., Nep.: sic me non solum adversus socios gesseram, sed etiam adversus hostes, Liv.: sic me in hoc magistratu geram, ut etc., Cic. – m. dopp. Acc., dis se minorem, Hor.: se illis dignum, Sen.: se medium, sich neutral verhalten (halten), Liv.: se blandiorem in administratione rei publicae, Val. Max. – m. pro ( wie) u. Abl., ita se iam tum pro cive gessisse, Cic. Arch. 11: se pro colonis gerere, Liv. 32, 2, 6: se pro milite gerere, sich für einen S. ausgeben, Modestin. dig. 48, 10, 27. § 2. – b) sich halten, se et exercitum more maiorum, Sall.: me vosque in omnibus rebus iuxta geram, Sall.
    2) machen, daß eine Handlung usw. vor sich geht = etwas ausführen, besorgen, betreiben, vollziehen, vollführen, quae gessimus, Cic.: haec dum Romae geruntur, vorgeht, Cic.: quid negotii geritur? Cic.: ab initio res quem ad modum gesta sit vobis exponemus, den ganzen Hergang der Sache, Cic. – u.
    ————
    die Formel hanc rem gero, ich merke auf, Plaut.: so auch hanc rem gere, merke, paß hier auf, Plaut. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 190). – negotium od. rem bene od. male g. (griech. εὖ od. κακῶς πράττειν), ein gutes od. schlechtes Geschäft machen, gute od. schlechte Geschäfte machen, schlechte Wirtschaft treiben, sein Hauswesen, Vermögen schlecht verwalten, Cic. u.a.; aber im Kriege, negotium bene gerere, einen Handstreich ausführen, Caes.: rem od. res male g., Unglück (im Kampfe) haben, Nep.: bei Prozessen um Mein u. Dein, at enim tu tuum negotium gessisti bene (hast ein gutes Geschäft gemacht). Gere et tu tuum bene, Cic. – aber rem od. res g., beschäftigt sein, v. Feldherrn = den Oberbefehl haben, den Krieg führen, quo cornu rem gessit, Nep.: res in Africa gessit, Nep.: Cnaeus terrā, Publius navibus rem gereret, Liv.: aber auch rem gerere, den Kampf bestehen, kämpfen, zB. eminus, gladiis u. dgl., Liv. (s. Drak. Liv. 10, 43, 6, Fabri 23, 23, 2), gladiis res geri coepta est, das Schwert sollte nun entscheiden, Liv. – res magnas g., große Taten ausführen, Nep.: spes gerendi (sc. res), die Hoffnung, Taten auszuführen, Cic.: u. so absol., nam gerere quam fieri tempore posterius, re atque usu prius est, praktisch tätig sein, Sall. – alci morem gerere, s. mos: tutelam alcis g., Vormundschaft über jmd. führen, ICt.: aber g. tutelam corporis, Vorsorge für den Körper tragen,
    ————
    Sen. – dah. res gestae, Taten, bes. Kriegstaten, Cic. u.a.: u. so auch subst., gesta, ōrum, n. = Kriegstaten, Nep.; u. = gerichtliche Verhandlungen, spät. ICt. u. Eccl.: cum alqo agere ex ante gesto, aus einem vormaligen Geschäfte, Paul. dig. 15, 1, 47. § 4: ebenso gerenda, ōrum, n., Amm. 16, 12, 18. – negotii gerentes, Geschäftsleute, Cic.; u. negotii bene gerentes, gute Geschäftsleute, Cic.; Ggstz. rei male gerentes, Plaut. – Insbes.: a) ein Amt mit seinen Obliegenheiten über sich nehmen, bekleiden, führen, verwalten, rem publicam gerere atque administrare, den Staat über sich nehmen u. verwalten, Cic. (vgl. no. b): magistratum, Cic., od. honores, Nep., od. potestatem, Cic.: imperium, Nep.: civitatis sacerdotium, Vitr.: sine suffragio populi aedilitatem, Plaut. – u. als leitende Magistratsperson einen Staatsakt anstellen, halten, comitia, Cic.: censum (als Zensor), Suet. – u. b) bellum gerere, »Krieg führen« = (von einem Feldherrn) »die Kriegsoperationen leiten«, Caes., Nep. u.a.; u. = (von einem Volke oder Fürsten) in Krieg liegen, Feindseligkeiten mit den Waffen in der Hand ausüben, cum alqo od. adversus (adversum) alqm od. in alqm (alqd), Cic., Nep. u.a., od. contra alqm, Iustin. u. Eutr.: cum alqo (verbündet mit jmd.) adversus alqm, Nep., od. mit jmd. = unter jmd. (unter jmds. Kommando), Liv. – ebenso rem publicam (v. Feldherrn u. Soldaten in bezug auf ihre Tätigkeit im
    ————
    Krieg) = »den Krieg für den Staat führen, für den Staat fechten« u. dgl., gew. mit dem Zusatz feliciter, prospere, egregie u. dgl., Cic., Caes. u.a. (vgl. Gronov Cic. de prov. cons. 6, 14. Drak. Liv. 2, 64, 5. Weißenb. Liv. 4, 24, 4. Gronov Liv. 8, 31, 2. Fabri Liv. 22, 25, 6).
    3) eine Zeit verbringen, hinbringen, verleben, aetatem cum alqo, Sulpic. in Cic. ep.: primae adulescentiae tempus tantā inopiā g., ut etc., Suet. – dah. mit annum u. einer Ordinalzahl = in dem u. dem Jahre stehen, so u. so viel Jahre alt sein, annum gerens (al. agens) aetatis sexagesimum ac nonum, superque mensem ac diem septimum, 60 Jahre, 1 Monat u. 7 Tage alt, Suet. Vesp. 24. – u. so mit annos u. einer Kardinalzahl, annos gerens proxime quadraginta, Aur. Vict. epit. 44, 4.
    4) prae se gerere = prae se ferre, offen an den Tag legen, -zeigen, offen das Zeichen von etwas an sich tragen, utilitatem, offenbar nützlich sein (v. Dingen), Cic.: perspicuam coniecturam, offenbar u. deutlich Vermutungen Raum geben, Cic.
    II) insbes., an sich tragen = führen, haben, A) eig.: 1) im allg.: vestem, Nep.: hastam, Verg.: centum oculos, Ov.: distentius uber (v. der Ziege), Hor.: vocemque et corpus et arma Metisci, Verg.: fratrum speciem, Sen. poët. (vgl. Mützell Curt. 3, 3 [7], 16): partum od. uterum, schwanger-, trächtig sein, Plin.
    ————
    2) prägn., tragen = haben od. zu haben pflegen od. = zeugen, hervorbringen, insula Empedoclem gessit, Lucr.: quod permista (semina) gerit tellus, im Schoße birgt, Lucr.: platani malos gessere, Verg.: quidquid et herbarum Thessala terra gerit, Prop.
    B) übtr.: 1) an sich tragen, falsum cognomen, einen falschen B. führen, Sen.: personam alcis gerere, jmds. Rolle spielen, jmd. vertreten, quam personam gerere velimus, Cic.: est proprium munus magistratus intellegere, se gerere personam civitatis, daß er den Staat vertritt, Cic. – dah. gerere alqm, jmds. Rolle spielen, jmds. Amt ausüben (s. Benecke Iustin. 32, 3, 1), non heredem regni, sed regem, sich nicht benehmen wie ein..., sondern wie usw., Iustin.: civem patremque, vorstellen, Claud.: aedilem, Apul.: principem, als Fürst auftreten, Plin. pan.
    2) in sich tragen, hegen, fortem animum, Sall.: amicitiam, Cic.: inimicitias cum alqo, Caes.: odium in alqm, Liv.: curam pro alqo, Sorge tragen, Verg.
    ————————
    2. gero, ōnis, m. (gero, ere), der Träger, foras gerones, Plaut. truc. 552 zw. (Leo foras egerones).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gero

  • 19 Weg

    Weg m -(e)s, -e доро́га, путь (тж. перен.), тропа́
    ein ausgefahrener Weg разби́тая доро́га
    ein erhaltener [unterhaltener] Weg испра́вная доро́га
    ein gangbarer Weg то́рная [уто́птанная] доро́га; возмо́жный путь, прие́млемый вариа́нт
    ein schlüpfriger Weg ско́льзкая доро́га (тж. перен.), der Weg des Ruhmes путь сла́вы
    der Weg der Tugend высо́к. стезя́ доброде́тели
    die Wege trennen sich доро́ги [пути́] расхо́дятся
    j-m den Weg abschneiden отре́зать путь кому́-л.; перен. тж. поста́вить кого́-л. в безвы́ходное положе́ние
    sich (D) seinen Weg bahnen проложи́ть себе́ доро́гу (тж. перен.)
    einen Weg beschreiten [betreten] перен. вступи́ть на како́й-л. путь, пойти́ по како́му-л. пути́
    j-m den Weg [die Wege] ebnen [j-m die Steine aus dem Wege räumen] перен. прокла́дывать путь, расчища́ть доро́гу кому́-л.
    j-m den Weg freigeben дать [уступи́ть] доро́гу кому́-л., пропусти́ть кого́-л.
    seinen Weg [seines Weges] gehen идти́ свое́й доро́гой (тж. перен.), j-s Weg kreuzen встре́титься, повстреча́ться кому́-л. на жи́зненном пути́
    den Weg unter die Füße [zwischen die Beine] nehmen разг. дви́нуться, зашага́ть, отпра́виться в путь
    woher [wohin] des Weges? отку́да [куда́] идё́шь [идё́те]?, отку́да [куда́] путь де́ржишь [держи́те]?
    wir dürfen nicht au halbem Wegc stehenbleiben перен. мы не должны́ остана́вливаться на полпути́
    j-n aus dem Weg räumen перен. убра́ть с доро́ги кого́-л.; уби́ть кого́-л.
    Hindernisse aus dem Weg räumen устрани́ть препя́тствия
    er wird mir noch in den Weg kommen! он мне ещё́ попадё́тся!, я с ним ещё́ рассчита́юсь!
    j-m in den Weg laufen попа́сться кому́-л. навстре́чу, наткну́ться на кого́-л., столкну́ться с кем-л.
    j-m Steine in den Weg legen [rollen] вставля́ть па́лки в колё́са, чини́ть препя́тствия кому́-л.
    j-m in den Weg treten станови́ться поперё́к доро́ги кому́-л., препя́тствовать [меша́ть] кому́-л.; пу́таться под нога́ми у кого́-л.
    j-m im Weg (e) stehen [sein] стоя́ть на чьём-л. пути́, перен. тж. стоя́ть кому-л. поперё́к доро́ги; меша́ть кому́-л.
    sich selbst im Wege stehen де́йствовать в уще́рб со́бственным интере́сам
    j-m über den Weg laufen перебежа́ть доро́гу кому́-л.; перен. тж. переби́ть доро́гу кому́-л.
    vom Wege abkommen сби́ться с пути́ (тж. перен.), заблуди́ться
    Weg m -(e)s, -e путь, направле́ние (тж. перен.), einen Weg einschlagen [nehmen] вы́брать доро́гу, взять направле́ние (тж. перен.), избра́ть путь (тж. перен.), den Weg durch den Wald einschlagen пойти́ ле́сом
    neue Wege einschlagen перен. иска́ть но́вые пути́
    wir haben denselben Weg нам по пути́
    j-n auf den rechren Weg bringen [leiten] указа́ть кому́-л. пра́вильный путь; наста́вить кого́-л. на путь и́стинный
    auf dem Wege der Besserung на пути́ к выздоровле́нию
    auf dem Wege sein, etw. zu tun собира́ться [быть гото́вым] сде́лать что-л.
    Weg m -(e)s, -e путь; пое́здка, путеше́ствие
    der letzte Weg после́дний путь, по́хороны
    sein erster Weg galt dem Vater в пе́рвую о́чередь он пошё́л к отцу́ [навести́л отца́]
    guten Weg! счастли́вого пути́!, до́брый путь!
    sich auf den Weg machen [begeben] отпра́виться в путь
    Weg m -(e)s, -e путь, расстоя́ние
    ein großes Stück Weges большо́е расстоя́ние
    einen weiten Weg gehen пройти́ далё́кий [до́лгий] путь
    einen (langen) Weg zurücklegen пройти́ (до́лгий) путь; покры́ть (большо́е) расстоя́ние
    Weg m -(e)s, -e путь, спо́соб, сре́дство
    auf diplomatischem Wege дипломати́ческим путё́м; по дипломати́ческим кана́лам
    auf friedlichem Wege ми́рным путё́м
    auf direktem Wegc непосре́дственно
    auf gerichtlichem Wege суде́бным поря́дком, че́рез суд
    auf gesetzlichem Wege зако́нным путё́м; легити́мно
    auf gütlichem Wege ми́рным путё́м, по-хоро́шему
    auf dem Wege der Verhandlungen путё́м перегово́ров
    Weg m -(e)s, -e : ich kenne hier Weg und Steg я зна́ю здесь ка́ждую тропи́нку
    dort gibt es weder Weg noch Steg там бездоро́жье [глухома́нь]
    es war weder Weg noch Steg zu sehen не бы́ло ви́дно ни зги
    auf Weg und Steg перен. везде́ и всю́ду
    damit hat es [das hat noch] gute Wege э́то не к спе́ху
    viele Wege machen сби́ться с ног (в по́исках чего́-л.), обива́ть поро́ги (добива́ясь чего́-л.)
    seinen Weg (im Leben) machen вы́йти в лю́ди; сде́лать карье́ру, доби́ться чего́-л. в жи́зни
    sich auf halbem Wege treffen пойти́ на компроми́сс, прийти́ к соглаше́нию путё́м компроми́сса
    j-m aus dem Wege gehen избега́ть кого́-л., избега́ть встре́чи с кем-л.
    der Arbeit aus dem Wege gehen уклоня́ться [отлы́нивать (разг.)] от рабо́ты
    einer Frage aus dem Wege gehen обходи́ть вопро́с о чём-л.
    er ist nicht gut bei Wege ему́ пло́хо, его́ дела́ обстоя́т нева́жно
    etw. in die Wege leiten подгота́вливать, нала́живать, устра́ивать что-л.
    j-m nicht über den Weg trauen не доверя́ть кому́-л. ни на грош
    alle [viele] Wege führen nach Rom посл. все доро́ги веду́т в Рим
    der gerade Weg ist der kürzeste посл. прямо́й путь са́мый коро́ткий; де́ло пра́во - гляди́ пря́мо
    auch krumme Wege führen zum Ziel посл. око́льные пути́ то́же к це́ли веду́т; по пра́вде ту́жим, а кри́вдой живё́м

    Allgemeines Lexikon > Weg

  • 20 Weg

    доро́га, путь. Weg zwecks Besorgung (v. Auftrag) - übers. meist verbal. übertr : Lebensweg v. Pers, Gesellschaft meist путь. schmaler Garten-, Parkweg доро́жка. Waldweg тропа́. ein öffentlicher Weg доро́га о́бщего по́льзования. verbotener Weg! Gehweg прохо́д [ Durchfahrt прое́зд] воспрещён ! jdn. nach dem Weg fragen спра́шивать спроси́ть у кого́-н. доро́гу. auf diesem Weg gelangt < kommt> man nach Х э́той доро́гой мо́жно добра́ться до Н. den linken Weg nehmen < gehen>, in den linken Weg einbiegen идти́ пойти́ ле́вой доро́гой <по ле́вой доро́ге>. auf dem Weg(e) unterwegs по доро́ге. auf halbem Weg(e) a) haltmachen на полпути́ b) umkehren с полпути́. auf dem kürzesten Weg(e) кратча́йшим путём. ein Weg von einer Stunde [mehreren Stunden] расстоя́ние в час [в не́сколько часо́в] пути́. bis zum Ziel ist es noch eine Stunde Weg(es) до це́ли ещё час пути́. bis zum nächsten Dorf sind es noch fünf Kilometer Weg(es) до ближа́йшей дере́вни ещё пять киломе́тров пути́. jdn. ein Stück Weg(es) begleiten провожа́ть /-води́ть кого́-н. немно́го <часть пути́>. wir haben denselben Weg нам по пути́ <по доро́ге>. jd. hat noch einen langen Weg vor sich кому́-н. ещё предстои́т далёкий <да́льний, дли́нный> путь. jd. hat einen weiten Weg zur Arbeit кому́-н. далеко́ (добира́ться) до рабо́ты. umg кому́-н. далеко́ ходи́ть [ Anfahrtsweg е́здить] на рабо́ту. etw. liegt an jds. Weg кому́-н. что-н. по доро́ге <по пути́>. den Weg über X nehmen < wählen> выбира́ть вы́брать <избира́ть/-бра́ть> доро́гу < путь> через H. hier trennen sich unsere Wege здесь на́ши пути́ расхо́дятся, отсю́да на́ши пути́ веду́т в ра́зные сто́роны | jdm. einen Weg abnehmen ходи́ть с- по како́му-нибудь де́лу за кого́-н. einen Weg [ Wege] erledigen ходи́ть /- по де́лу [по дела́м]. diesen Weg hättest du dir sparen können туда́ ты мог бы и не ходи́ть, туда́ не име́ло смы́сла идти́ | auf diplomatischem Wege дипломати́ческим путём. auf direktem Wege непосре́дственно. auf friedlichem Wege ми́рным путём. auf gerichtlichem Wege суде́бным поря́дком, через суд. auf gesetzlichem Wege зако́нным путём. auf gütlichem Wege ми́рным путём, по-хоро́шему. auf kaltem Wege потихо́ньку, без форма́льностей. auf dem schnellsten Wege как мо́жно скоре́е. auf schriftlichem Weg пи́сьменно. auf diesem Wege können wir das Problem nicht lösen таки́м путём нам э́ту пробле́му не реши́ть. auf dem Wege von Verhandlungen путём перегово́ров | der Weg in eine glückliche Zukunft путь в счастли́вое <све́тлое> бу́дущее. neue Wege beschreiten <einschlagen, gehen> прокла́дывать /-ложи́ть но́вые пути́, идти́ пойти́ но́выми путя́ми. schon früh fand er den Weg zur Kommunistischen Partei он уже́ в ра́нние <молоды́е> го́ды пришёл в Коммунисти́ческую па́ртию. auf dem falschen Weg sein идти́ /- по ло́жному пути́, быть <находи́ться, стоя́ть> на ло́жном пути́. jdm. einen Weg aus der Not zeigen ука́зывать /-каза́ть кому́-н. вы́ход из тру́дного положе́ния auf dem Weg der Besserung < Genesung> на пути́ к выздоровле́нию. den Weg zum Herzen der Zuschauer finden находи́ть найти́ путь к сердца́м зри́телей. der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert благи́ми наме́рениями ад вы́мощен. den Weg alles Irdischen < allen Fleisches> gehen идти́ путём вся́кой пло́ти / уходи́ть уйти́ туда́, отку́да нет возвра́та. viele Wege führen nach Rom все доро́ги веду́т в Рим. jds. Weg [der Weg zum Ruhm] ist nicht mit Rosen gepflastert чей-н. путь [путь к сла́ве] не усы́пан ро́зами, путь к сла́ве терни́ст. Weg und Steg kennen знать ка́ждую тропи́нку < всё вдоль и поперёк>. auf Weg und Steg везде́ и всю́ду. den Weg des geringsten Widerstandes gehen идти́ пойти́ по пути́ <по ли́нии> наиме́ньшего сопротивле́ния. jdn. vom rechten Weg abbringen сбива́ть /-бить кого́-н. с пути́ <с пути́ и́стинного>. vom rechten Weg abweichen < abkommen> сбива́ться /-би́ться с (ве́рного <пра́вильного>) пути́, сбива́ться /- с пути́ и́стинного. sich einen Weg durch etw. bahnen пробира́ться /-бра́ться сквозь что-н., прокла́дывать /-ложи́ть себе́ доро́гу через что-н. jdn. auf seinem letzten Weg begleiten провожа́ть /-води́ть кого́-н. в после́дний путь. jdn. auf den Weg bringen подска́зывать /-сказа́ть кому́-н. путь реше́ния. jdm./einer Sache den Weg <die Wege> ebnen прокла́дывать /- путь <расчища́ть/-чи́стить доро́гу> кому́-н./чему́-н. jdm. auf halben Weg(e) entgegenkommen идти́ /- навстре́чу кому́-н. <на компроми́сс с кем-н.>. sein erster Weg führte ihn zu ihr прежде всего́ он пошёл к ней <навести́л её>. da führt kein Weg daran vorbei э́того не избежа́ть, от э́того не уклони́ться. jdm. etw. mit auf den Weg geben дава́ть дать кому́-н. что-н. в <на> доро́гу. jdm. gute Ratschläge mit auf den Weg geben напу́тствовать ipf/pf кого́-н. до́брыми сове́тами. ausgetretene Wege gehen идти́ /- проторёнными путя́ми < проторённым путём>. dunkle Wege gehen внуша́ть внуши́ть подозре́ние свои́м поведе́нием. krumme Wege gehen идти́ /- по криво́й доро́жке. verbotene Wege gehen занима́ться запрещёнными веща́ми <дела́ми>. den Weg gehen, den alle gehen müssen идти́ /- туда́, где все бу́дем. den letzten Weg gehen соверша́ть /-верши́ть после́дний путь. seinen eigenen Weg <seine eigenen Wege> gehen идти́ /- свои́м <со́бственным> путём, поступа́ть /-ступи́ть по своему́ <по со́бственному> разуме́нию. seines Weges <seiner Wege> gehen идти́ /- свое́й доро́гой <свои́м путём>. jdm. aus dem Wege gehen a) Platz machen уступа́ть /-ступи́ть доро́гу кому́-н., пропуска́ть /-пусти́ть кого́-н. b) meiden избега́ть кого́-н. <встре́чи с кем-н.>. geh mir aus dem Wege! auch уйди́ с доро́ги !, посторони́сь ! einer Sache aus dem Wege gehen a) Gefahr, Schwierigkeit избега́ть чего́-н. b) Arbeit уклоня́ться /-клони́ться <отлы́нивать> от чего́-н. einer Frage aus dem Wege gehen обходи́ть обойти́ како́й-н. вопро́с, уклоня́ться /- от отве́та на како́й-н. вопро́с. damit hat es < das hat> noch gute Wege э́то не к спе́ху, вре́мя те́рпит. des Weges kommen приближа́ться /-бли́зиться. jds. Weg kreuzen встреча́ться встре́титься <повстреча́ться pf> с кем-н. на жи́зненном пути́. unsere Wege kreuzten sich на́ши пути́ встре́тились <скрести́лись>. jdm. in den Weg laufen < kommen>, jdm. über den Weg laufen (случа́йно) попада́ться /-па́сться кому́-н. навстре́чу, (случа́йно) встреча́ться /- <повстреча́ться> с кем-н., ста́лкиваться /-толкну́ться с кем-н. der erste beste, der einem in den Weg kommt < läuft> пе́рвый попа́вшийся <встре́чный>. jdm. Hindernisse < Steine> in den Weg legen вставля́ть /-ста́вить кому́-н. па́лки в колёса, чини́ть препя́тствия кому́-н., возводи́ть /-вести́ препя́тствия на чьём-н. пути́. einer Sache Hindernisse < Steine> in den Weg legen чини́ть препя́тствия чему́-н. jdm. einer Sache nichts in den Weg legen не чини́ть препя́тствий кому́-н. чему́-н., не возводи́ть /- препя́тствий на пути́ кого́-н. чего́-н., не меша́ть по- кому́-н. чему́-н. etw. in die Wege leiten подгота́вливать <подготовля́ть/-гото́вить > что-н., дава́ть /- ход чему́-н. seinen Weg machen добива́ться /-би́ться своего́ в жи́зни, пробива́ть /-би́ть себе́ доро́гу. sich auf den Weg machen отправля́ться /-пра́виться в путь <в доро́гу>. jdn. aus dem Wege räumen убира́ть /-бра́ть <ликвиди́ровать ipf/pf> кого́-н. (jdm.) etw. aus dem Wege räumen a) Hindernis, Schwierigkeit устраня́ть устрани́ть что-н. с чьего́-н. пути́ b) Mißverständnis выясня́ть вы́яснить что-н. jdn. auf den Weg schicken отправля́ть /-пра́вить <посыла́ть/-сла́ть> кого́-н. в путь <в доро́гу>. bis dahin ist es noch ein weiter Weg до э́того ещё о́чень далеко́, э́то де́ло далёкого бу́дущего. auf dem Wege zu jdm. sein быть на пути́ к кому́-н. er ist schon auf dem Wege kommt (gleich) он уже́ идёт. auf dem rechten < richtigen> Weg sein быть на ве́рном пути́, пра́вильно <ве́рно> поступа́ть /-, принима́ть приня́ть пра́вильное <ве́рное> реше́ние. unser Weg ist richtig! мы на ве́рном пути́ !, мы идём по ве́рному пути́ ! jd. ist auf dem besten Wege, Karriere zu machen в са́мом ближа́йшем бу́дущем кто-н. сде́лает карье́ру. jd. ist auf dem besten Wege, Alkoholiker zu werden е́сли кто-н. не остано́вится, то ста́нет алкого́ликом. jdm. im Wege sein < stehen> стоя́ть кому́-н. поперёк доро́ги <на чьём-н. пути́>, меша́ть/- кому́-н. einer Sache im Wege sein < stehen> меша́ть /- чему́-н., чини́ть препя́тствия на пути́ чего́-н. mit diesem Zeugnis stehen ihm alle Wege offen с таки́м аттеста́том перед ни́м откры́ты все доро́ги. auf halbem Wege stehenbleiben остана́вливаться /-станови́ться на полпути́. dem steht nichts im Wege э́тому ничто́ не меша́ет. sich jdm. in den Weg stellen станови́ться стать поперёк доро́ги кому́-н., меша́ть /- кому́-н. jdm. nicht über den Weg trauen не доверя́ть /-ве́рить кому́-н. ни на грош <ни на йо́ту>. sich auf halbem Wege treffen идти́ /- на компроми́сс, приходи́ть прийти́ к соглаше́нию путём компроми́сса. hier trennen sich unsere Wege здесь на́ши пути́ <доро́ги> расхо́дятся, отсю́да на́ши пути́ веду́т в ра́зные сто́роны. auf halben Wege umkehren возвраща́ться верну́ться с полпути́ <с полдоро́ги>. jdm. den Weg verbauen воздвига́ть /-дви́гнуть <чини́ть> препя́тствия на чьём-н. пути́, ста́вить рога́тки на чьём-н. пути́. sich den Weg verbauen меша́ть /- самому́ себе́. jdm. den Weg verstellen < vertreten> прегражда́ть прегради́ть кому́-н. путь <доро́гу>. ihn umstellen обступа́ть /-ступи́ть кого́-н. woher des Weges? отку́да путь де́ржишь [де́ржите]? wohin des Weges? куда́ путь де́ржишь [де́ржите]?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Weg

См. также в других словарях:

  • führen — mit sich bringen (umgangssprachlich); zu etwas führen; lostreten; auslösen; induzieren; initiieren; herbeiführen; bewirken; in Gang setzen; hervorrufen; anwerfen (umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • leiten — übertragen; übermitteln; routen; senden; hantieren (mit); umgehen (mit); handhaben; führen; lotsen; regieren; …   Universal-Lexikon

  • lenken — anführen; führen; einen Zug voraus sein (umgangssprachlich); vorangehen; leiten; in Führung liegen; steuern; kontrollieren; regieren; dirigieren; manövrieren; …   Universal-Lexikon

  • Camp David II — In Camp David, dem Sommersitz der US Präsidenten, fanden im Jahre 2000 Gespräche zwischen Präsident Bill Clinton, PLO Chef Jassir Arafat und dem israelischen Ministerpräsidenten Ehud Barak über den Nahostkonflikt statt. Dieses Treffen wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Verhandlung — Besprechung * * * Ver|hand|lung [fɛɐ̯ handlʊŋ], die; , en: a) das Verhandeln: offizielle, diplomatische Verhandlungen. b) Behandlung [und Entscheidung] eines Rechtsfalles vor Gericht: eine öffentliche Verhandlung; die Verhandlung musste… …   Universal-Lexikon

  • Generalfeldmarschall Paulus — Friedrich Paulus Friedrich Wilhelm Ernst Paulus (* 23. September 1890 in Breitenau, Hessen; † 1. Februar 1957 in Dresden) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1943 Generalfeldmarschall) und Armeeoberbefehlshaber während des …   Deutsch Wikipedia

  • Regieren — Die Regierung (von ahd.: ragin = der Rat, der Beschluss; lat.: regere = führen, leiten) ist nach dem Staatsoberhaupt eine der höchsten Institutionen eines Staates. Sie leitet, lenkt und beaufsichtigt die staatliche Politik nach innen und außen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Regierung — Die Regierung (von ahd.: ragin = der Rat, der Beschluss; lat.: regere = führen, leiten) ist nach dem Staatsoberhaupt eine der höchsten Institutionen eines Staates. Sie leitet, lenkt und beaufsichtigt die staatliche Politik nach innen und außen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Regierungsbildung — Die Regierung (von ahd.: ragin = der Rat, der Beschluss; lat.: regere = führen, leiten) ist nach dem Staatsoberhaupt eine der höchsten Institutionen eines Staates. Sie leitet, lenkt und beaufsichtigt die staatliche Politik nach innen und außen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Damian Hugo von Virmont — Damian Hugo Franz Adrian Anton von Viermund zu Neersen (ab 1706 von Virmont) (* 24. August 1666 in Herten; † 21. April 1722 in Hermannstadt) war ein Freiherr, ab 1706 Graf, aus Neersen und Angehöriger des niederrheinischen Adelsgeschlechtes… …   Deutsch Wikipedia

  • Houses of Parliament — Palace of Westminster mit dem Victoria Tower (links) und dem Clock Tower (rechts) Palace of Westminster zur Blauen Stu …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»